1 Minute
Unterrichtsmaterial zum Thema Zivilcourage
Viele fühlen sich betroffen und wollen helfen, wenn andere belästigt, beraubt oder bedroht werden. Dennoch bleibt Hilfe oft aus. Manchmal fehlt das Wissen, wie sinnvoll geholfen werden kann. Manchmal überwiegt auch die Angst, sich selbst in Schwierigkeiten oder Unannehmlichkeiten zu bringen. Dieses Spannungsverhältnis wird in den Unterrichtmaterialien näher beleuchtet.
Neben persönlichem Mut gehört zur Zivilcourage der Einsatz für Humanität und Demokratie sowie die Bereitschaft zur friedlichen Konfliktaustragung. Nicht falsch verstandenes Heldentum, sondern zivilgesellschaftlicher Einsatz mit kalkulierbarem Risiko sollte dabei die Handlungsmaxime sein. Diese Unterrichtsmaterialien sollen Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichen Formen und Dimensionen von Zivilcourage nahebringen und ihnen durch präventives Situationstraining ein Einschätzungsvermögen über Notwendigkeit und Risiko von zivilcouragiertem Handeln vermitteln. Dadurch lernen Schülerinnen und Schüler Verantwortung zu übernehmen und deeskalierend zu handeln.
Weitere Informationen unter: www.dguv-lug.de/