1 Minute
Unterwegs zu verschiedenen Lernorten
Jugendbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie ist nicht an einzelne Gruppierungen oder Organisationen delegierbar.
Vieles deutet darauf hin, dass der Erfolg von Schulen stark von der sie umgebenden Bildungslandschaft abhängt.
Es ist deshalb aus der Sicht von Wirtschaftsunternehmen von besonderer Bedeutung, welche Bildungschancen und Bildungsvoraussetzungen
junge Menschen durch die Kooperation von Jugendarbeit und Schulen erwerben und wie sich die Bildungsmöglichkeiten dieser drei Bereiche im Dialog durch gemeinsam formulierte Ziele und Projekte nachhaltig steigern lassen.
Träger der Jugendarbeit können wichtige Impulse setzen, wie gemeinsam mit Schulen und Wirtschaftsunternehmen projektorientiert an unterschiedlichen Lernorten zusammengearbeitet werden kann.
Projektorientierte Jugendarbeit erhält hier eine besondere Bedeutung, da sie in hohem Maße Handlungskompetenz einübt und von ihrer Struktur her gesehen unternehmerischem Handeln ähnlich ist. Projekte der Jugendarbeit müssen von Jugendlichen gemeinsam geplant, durchgesetzt, der Öffentlichkeit vermittelt und oftmals unter schwierigen finanziellen Bedingungen realisiert werden.
Der Fachkongress KompetenzDialog findet am 29. Juni 2006 im Ulmer Stadthaus statt und wendet sich an Praktikerinnen und Praktiker der Jugendbildung, an Lehrkräfte und interessierte Ehrenamtliche.
Der Fachkongress stellt den Abschluss des von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderten Programms Jugendarbeit und Wirtschaft in Kooperation dar.
Ziel des Fachkongresses ist es die Bedeutung von außerhalb des Unterrichtes erworbener Kompetenzen für den weiteren beruflichen Werdegang Jugendlicher aufzuzeigen. Projekte, die hier besonders erfolgreich sind, präsentieren ihre Ergebnisse und vermitteln wichtige Anregungen für die Praxis vor Ort.
Unkostenbeitrag 15,? ?.
Im Tagungspreis sind die Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke enthalten.
Anmeldung bis spätestens 30.05.2006.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Infos stehen als pdf-Datei zum Download bereit