1 Minute
Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining
im Leben junger Menschen. Neben schulischen Leistungen sind zunehmend Auftreten, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit gefragt.
Mit dem Projekt "Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining" werden der Erwerb von Sprach-, Sozial- und Medienkompetenz kreativ miteinander verbunden. Das Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg unterstützt Jugendliche beim Start in den Beruf.
Im Rahmen von zweieinhalbtägigen Workshops produzieren zehn Schülerinnen und Schüler zusammen mit einem Theaterpädagogen und einem Filmemacher individuelle Bewerbungsclips, die sie später als Teil ihrer Bewerbungsunterlagen nutzen können. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der achten Klasse Hauptschule, der neunten Klasse Werkrealschule, Realschule und Gemeinschaftsschule sowie an Schülerinnen und Schüler in berufsvorbereitenden Bildungsgängen.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, sich beim Start in den Beruf besser zu präsentieren und durch selbstbewusstes Auftreten den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Das Projekt wird von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) unterstützt und ist für Schulen kostenlos.
Für 2015 gibt es noch freie Plätze. Kontakt: Ellen Klassen (ellen.klassen@lkjbw.de)
Informationen zum Projekt unter www.lkjbw.de und auf dem Projektblog www.lkjbw.de/standby.