Was gibts Neues beim Schulaustausch?

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Was gibts Neues beim Schulaustausch?

Juli 22, 2025 - 09:58
Informationen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) für Angebote und Programme des schulischen und außerschulischen Austauschs
  1. Individuell angepasste Beratung beim Schulaustausch: Mit Check!

    bietet das DFJW eine kostenlose Online-Beratung, die individuell auf die Bedürfnisse der beiden Lehrerteams zugeschnitten ist. Die Beraterinnen und Berater haben Erfahrung in der Pädagogik und mit dem interkulturellen Ansatz. Ein Antrag auf Beratung kann hier gestellt werden. Ansprechpartnerin: France Vodovar

  2. IN-Projekte? Machen Sie mit! Jetzt bewerben für den Projektzeitraum 2026: Das DFJW fördert und prämiert innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk. Das Programm „IN-Projekte, innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk“ – kurz „IN-Projekte“ – fördert gemeinsame Austauschbegegnungen von Schulklassen und -gruppen aus weiterführenden Schulen in Deutschland und Frankreich, in denen die Partnersprache intensiv unterrichtet wird. Dies gilt insbesondere für bilinguale Klassenzüge oder die sections européennes. Die Ausschreibung steht allen Themen offen. Die Projekte können auch digital oder im Hybridformat organisiert werden. Zu weiteren Infos und Bewerbung geht es hier.

  3. Tele-Tandem-Basisfortbildung: Für alle, die erste Schritte mit Tele-Tandem machen möchten, ist diese Basisfortbildung der ideale Einstieg, um wirklich loszulegen. Das Seminar folgt einem induktiven und progressiven Ansatz im Hybridformat mit einem Präsenzwochenende Ende Oktober in Berlin und Online-Phasen mit Videokonferenzen. Zeitraum: 15.10.2025 – 23.01.2026. Mehr Infos gibt es hier. Zur Anmeldung geht es hier.
  4. Wegweiser für umweltfreundlichere internationale Jugendprojekte: Dieses Dokument bietet konkrete Empfehlungen zur umweltfreundlichen Gestaltung internationaler Jugendprojekte – von der Mobilität über die Verpflegung bis hin zur Unterkunft und Sensibilisierung der Teilnehmenden.
  5. 19.10. – 24.10.2025: Geschichte und Erinnerung im deutsch-französischen Schulaustausch: Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aus Deutschland und Frankreich, die die Themen Geschichte und Erinnerung im Schulaustausch verankern möchten, sei es in einzelnen Programmpunkten oder bei Projekten zu einem historischen Thema. Zur Anmeldung geht es hier.

 

Rubriken