Weiterbildung kompakt

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Weiterbildung kompakt

Oktober 04, 2006 - 12:00
Vier kostenlose Leitfäden zum Thema Lernformen von der Stiftung Warentest

Das Wissen, das man in der Schule, der Universität oder Ausbildung erwirbt, reicht heute nicht mehr aus für ein ganzes Berufsleben. Laut dem US-Soziologen Richard Sennett stehen Studenten in ihrer Karriere vor elf Jobwechseln und dem dreimaligen Komplettaustausch ihrer Wissensbasis. Wer heute beruflich vorankommen möchte, muss selbst die Initiative ergreifen und Verantwortung für seinen Wissensstand übernehmen. Je nach Bedarf muss man sich also die nötigen Kenntnisse aneignen, um einen guten Job zu bekommen und auch zu behalten. „Learning on demand“ heißt das auf Neudeutsch, Lernen nach Bedarf also.

Was einzelne Lernformen genau voneinander unterscheidet, erklärt die Stiftung Warentest in einem Paket aus vier Broschüren. Die erste Broschüre „Lernformen kompakt“ gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen Formen des Lernens. Darauf folgen die Broschüren „Präsenzveranstaltungen kompakt“, „Fernunterricht kompakt“ und „E-Learning kompakt“. Hier erfährt man, welche Lernform am besten zu einem passen, wo man Angebote findet, wie man gute von schlechten Kursen unterscheidet und ob man Aussichten auf Fördergelder hat.

Die vier Broschüren können kostenlos unter www.weiterbildungstests.de unter der Rubrik „Infodokumente“ heruntergeladen werden.

Rubriken