Jugend denkt Zukunft

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Jugend denkt Zukunft

März 23, 2005 - 12:00
Innovationsprozesse hautnah erleben ? Jugendliche entwickeln mit und in Unternehmen Produkte und Dienstleistungen für die Welt von morgen.

Unternehmen werden Paten von Schulen und begleiten euch fünf Tage bei einem Innovationsspiel. Hier könnt ihr kreativ werden und Produkte und Dienstleistungen für 2020 entwickeln. Beim Praxis-Check eurer Ideen helfen euch die Unternehmenspaten. Sie fragen mit euch, ob das Projekt technisch umzusetzen und finanzierbar ist, wie Produkte vermarktet werden können und welche Vertriebsstrukturen nötig sind. Aber keine Bange. Vieles, was auf den ersten Blick undenkbar scheint, kann Zukunft werden. So räumte beispielsweise Lord Kelvin 1897 dem Radio "absolut keine Zukunft" ein und der IBM-Präsident Watson sah 1943 den Weltmarkt mit fünf Computern ausreichend bedient.

Offizieller Startschuss in die Zukunft ist am 18.4.2005 mit Bundeskanzler Schröder als Schirmherrn in Berlin. Von da ab sind 400 Innovationsspiele bis Sommer 2006 geplant.

Infos zum Mitmachen gibt es bei Jugend denkt Zukunft.

Rubriken