Wir schicken die Bundestags-KandidatInnen in die Ferien?

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Wir schicken die Bundestags-KandidatInnen in die Ferien?

Juni 13, 2005 - 12:00
Jugendverbände- und ringe sollen Kandidatinnen und Kandidaten auf Freizeiten einladen.

Es ist so gut wie sicher, dass im September die vorgezogenen Bundestagswahlen stattfinden werden. Aufgrund der Kurzfristigkeit haben es selbst die Parteien schwer, einen kreativen und ansprechenden Wahlkampf zu gestalten und für die Abgeordneten und KandidatInnen ist der Urlaub gestrichen. Das ?Wahlvolk? dagegen ist in der heißen Wahlkampfphase in Urlaub.

Die Jugendverbände aber haben im Sommer was zu bieten: zahlreiche Freizeiten und Zeltlager werden auch in diesem Jahr stattfinden. Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Aktion ?Wir schicken den Landtag in die Ferien? regt der Landesjugendring an, die Kandidatinnen und Kandidaten, die in den Bundestag einziehen wollen, auf die Freizeiten der Jugendverbände und Jugendringe einzuladen. Es wäre eine gute Möglichkeit, PolitikerInnen und die Jugendlichen und die ehrenamtlichen TeamerInnen miteinander ins Gespräch zu bringen. Wir denken, dass die Themen (wie bei den Freizeiten mit den Landtagsabgeordneten) auch noch in diesem Jahr aktuell sind, so dass es sich jederzeit lohnen würde, eine/n Kandidat/in auf eine Freizeit einzuladen.

Im Sinne einer zwischen der kommunalen, Landes- und Bundesebene vernetzten Kinder- und Jugendpolitik ist dieser Aktionsvorschlag eine gute Möglichkeit, die Abgeordneten auf das ehrenamtliche Engagement und die Themen, die Kinder und Jugendliche in unserer heutigen Zeit in Baden-Württemberg bewegen, aufmerksam zu machen. Die politische Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements, die Juleica und/oder auch die Praxis nach dem Infektionsschutzgesetz sind zentrale Themen der verbandlichen Jugendarbeit. Auch sind diese Begegnungen eine gute Möglichkeit, die zentralen Zukunftsthemen für die junge Generation zu erörtern. Hier möchten wir nochmals auf das gesamte Projekt ?Bauplan Zukunft. Damit die Jugend nicht alt aussieht? hinweisen.

Aber neben diesen Themen ist auch der Dialog mit der Politik ein wichtiges Ereignis, mit dem die Jugendverbände und Jugendringe gut Öffentlichkeitsarbeit machen können (siehe auch den Pressespiegel der Aktion ?Wir schicken den Landtag in die Ferien? auf der Homepage des Landesjugendrings ? www.ljrbw.de).

Der Landesjugendring unterstützt euch bei der Umsetzung dieser Aktion!

Alle Materialien, die wir für die Landtags-Aktion vorbereitet haben, werden zur Verfügung gestellt, d.h. von den methodischen Anregungen (Was tun mit dem/r Abgeordneten auf der Freizeit?) bis hin zur Pressemeldung werden alle Materialien und Informationen an euch weitergegeben. Ihr erhaltet darüber hinaus inhaltliche Materialien zum Thema Zukunftssicherung für Kinder und Jugendliche in einer älter werdenden Gesellschaft, die wir im Rahmen von ?Bauplan Zukunft? vorbereiten, vorab in der Fassung, die Mitte Juli vorliegt. Auch können wir dabei behilflich sein, herauszufinden, welche/r Kandidat/in in welchem Wahlkreis antreten wird (derzeit finden die Nominierungsveranstaltungen der Parteien statt und es ist gerade nicht immer ganz übersichtlich, wer, wann und wo für den Wahlkreis und die Partei nominiert wird).

Wir bitten um Rückmeldung bis 30. Juni 2005 an Brigitte Gonser (gonser@ljrbw.de) oder Udo Wenzl (wenzl@ljrbw.de), wenn ihr euch für einen solchen Besuch entscheidet. Es wird dem Landesjugendring nicht möglich sein, die gesamte Aktion wie bei der Landtagsaktion von der Geschäftsstelle aus zu koordinieren, d.h. die Kontaktaufnahme mit dem/r Kandidat/in sollte von den Verantwortlichen der Freizeiten direkt ausgehen.