1 Minute
Ordnung im Papierkram
Stapeln, wegschmeißen oder abheften? Das ist eine wichtige Frage bei all dem Papierkram, der sich im Laufe der Jahre ansammelt. Du solltest dich von Unnötigem trennen und bei den wichtigen Unterlagen Ordnung schaffen.
? Belege von Zuzahlungen beim Arztbesuch, in der Apotheke, im Krankenhaus oder Ähnlichem musst du unbedingt bis zum Jahresende aufheben. Es gibt hier nämlich eine persönliche Belastungsgrenze, ab der die Zuzahlung entfällt.
? Auf Elektrogeräte hast du 2 Jahre Gewährleistung und meist auch noch eine Garantiezeit. Erst danach darf die Rechnung in den Papierkorb.
? Rechnungen von Fachbüchern, Arbeitskleidung oder Fortbildungen brauchst du für deine Steuer als Beleg für Werbungskosten. Rechnungen von deinem Lieblingsbuch oder dem Einkauf können dagegen in den Papierkorb.
Sicher Ausmisten kannst du mit der Checkliste Aufbewahrungsfristen. Was nicht in den Papierkrob darf, kommt in einen Unterlagenordner. Dafür brauchst du:
? einen großen Aktenordner
? Registerblätter für die Übersicht
? 12-15 Trennblätter zum Ausschneiden
? zehn Prospekthüllen für Unterlagen, die nicht gelocht werden dürfen.
Weitere Infos rund um Behörden und Papierkram findest du unter: Behörden im Jugendnetz.