Hilfe für das Bewerbungsschreiben
Du musst dich bald ans Bewerbungenschreiben machen? Fehlt dir noch der Durchblick, wie du das anpacken sollst?
Das Online-Angebot Job aktuell erklärt dir Schritt für Schritt, wie du eine professionelle Bewerbung gestaltest. Dabei kommt es auf die Form genau so an wie auf die Inhalte. Es gibt viele Beispiele und du kannst dein Wissen bei Fehler-Texten auf die Probe stellen. Mit "Bewerbung konkret" kannst du deine eigene Bewerbung schreiben.
Hier ein paar Tipps für dein Anschreiben:
- Verwende weißes, unliniertes DIN A4-Papier.
- Schreibe das Anschreiben auf dem Computer, es sei denn, es wird ausdrücklich eine handschriftliche Bewerbung gewünscht.
- Dein Anschreiben sollte maximal eine Seite lang werden!
- Verfasse keinen Standardtext, deshalb: Stelle vorher Informationen über die Ausbildungsstelle zusammen und überlege dir stichwortartig, was du von dir mitteilen willst und welche Anforderungen das Stellenprofil beinhaltet.
- Wirf dein Konzept für das Anschreiben nicht weg ? du kannst deine Ideen vielleicht noch einmal gebrauchen!
- Überprüfe, ob deine Angaben (z.B. wann hast du wo ein Praktikum gemacht) im Anschreiben mit jenen im Lebenslauf übereinstimmen.
- Achtung! Lass dein Anschreiben korrekturlesen ? es muss fehlerfrei sein.
- Kopiere dein Anschreiben und bewahre es auf! Letzteres gilt natürlich auch für das Zeitungsinserat/die Stellenausschreibung.
- Dein Anschreiben versendest du als Original! Anlagen wie Zeugnisse oder Tätigkeitsnachweise dagegen immer nur als Kopie.
- Du unterschreibst das Anschreiben mit Füller oder Kugelschreiber in blau, vergiss dabei nicht Vor- und Zuname!
- Dein Anschreiben kommt zuletzt lose auf die Bewerbungsmappe.
Mehr zum Aufbau und zu wichtigen Inhalten erfährst du im Jugendnetz bei Job aktuell.