Unterrichtspraktika an Schulen in Mittel- und Osteuropa für Studierende und Absolventen

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Unterrichtspraktika an Schulen in Mittel- und Osteuropa für Studierende und Absolventen

Juli 28, 2006 - 12:00
Völkerverständigung macht Schule – unter diesem Motto vermittelt die Robert Bosch Stiftung Stipendien für drei- bis sechsmonatige Unterrichtspraktika.

Mit dem Stipendium erhalten Studenten und Hochschulabsolventen die Möglichkeit, im Rahmen eines drei- oder sechsmonatigen Praktikums an einer Grundschule oder einem Gymnasium im Ausland praktische Unterrichtserfahrungen zu sammeln, Einblicke in ein anderes Bildungssystem zu gewinnen und ein anderes Land kennen zu lernen.
Die Praktikanten werden an ausgwählte Schulen in Belarus, Bulgarien, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, der Russischen Föderation, der Slowakei, Tschechien, der Ukraine und Ungarn entsandt. In diesen Ländern besteht ein hohes Interesse an Muttersprachlern für den Deutschunterricht.

Wer kann sich bewerben?
Studierende im Hauptstudium und Hochschulabsolventen der Lehramtsfächer Deutsch, Fremdsprachen, Sozialkunde und Politik sowie anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Studienfächer wie Deutsch als Fremdsprache und Geschichte.

Welche Zeiträume sind möglich?
Der Einsatzzeitraum beträgt drei oder sechs Monate und beginnt am 15. September oder 15. Februar. Vermittlungen für einen Zeitraum von sechs Monate sind nur ab September möglich.

Bewerbungsschluss für das Programmjahr 2007/2008: 1.2.2007

Kontakt und Bewerbung:
Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz, Merrit Wolf, Postfach 2240, Tel. (0228) 501-369, E-Mail: pad.wolff@kmk.org; s. auch Homepage der Robert Bosch Stiftung.

Rubriken