Mitmachen Ehrensache“ startet ins neue Aktionsjahr
Eine erfolgreiche Idee geht in die nächste Runde: Unter dem Motto „Mitmachen Ehrensache“ suchen sich Jugendliche in ganz Baden-Württemberg selbstständig einen Arbeitsplatz für einen Tag. Sie helfen in Unternehmen, in großen und kleinen Firmen, bei Privatpersonen oder in Behörden aus. Jedes Jahr heißt es am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamts, "Jobben für einen guten Zweck". Die Jugendlichen verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld ausgewählten sozialen Projekten.
Zum landesweiten Auftakt des Aktionsjahres empfängt der Ehrenamtsbeauftragte der Landesregierung, Staatssekretär Wacker, am Freitag, 13. Oktober 2006 im Kultusministerium eine Delegation mit jugendlichen Botschaftern aus dem ganzen Land. Sie berichten dort über ihr ehrenamtliches Engagement für "Mitmachen Ehrensache" und fordern möglichst viele Jugendliche zur Teilnahme am diesjährigen Aktionstag, am 05. Dezember, auf. Bist du dabei?
2005 haben 5729 Jugendliche aus 18 Stadt- und Landkreisen mitgemacht und die stolze Summe von 129 000 Euro erarbeitet. Das Geld wird für verschiedene lokale Projekte für Kinder- und Jugendliche verwendet. Das Spektrum der Verwendung ist sehr breit gefächert und reicht von sozialen bis zu kulturellen und Freizeitprojekten. 2006 werden erneut 18 Stadt- und Landkreise mit dabei sein, die die Aktion vor Ort organisieren und durchführen.
Besonders aktive Jugendliche werben als sogenannte Botschafter in Schulen, in SMV–Sitzungen oder bei Pressekonferenzen für „Mitmachen Ehrensache“ und unterstützen ehrenamtlich die Aktionsbüros im ganzen Land.
„Für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ist 'Mitmachen Ehrensache' gleich in zweifacher Hinsicht eine vorbildliche Aktion. Sie fördert ehrenamtliches Engagement und ist gleichzeitig eine soziale und berufliche Bildungsaktion für alle Beteiligten “ betont Staatssekretär Wacker, Ehrenamtsbeauftragter der Landesregierung. „Wir hoffen, dass sich wieder viele Schulen und Jugendliche beteiligen“.
Denn bei "Mitmachen Ehrensache" profitieren alle Beteiligten: Jugendliche knüpfen Kontakte zu Arbeitgebern, überprüfen ihre beruflichen Vorstellungen und engagieren sich als junge Mitbürger unentgeltlich. Schulen thematisieren Ehrenamt und Arbeitswelt. Arbeitgeber lernen motivierte Jugendliche kennen.
Wir zählen auf euch!
Alles Weitere erfahrt ihr unter: www.mitmachen-ehrensache.de. Dort sind alle regionalen Aktionsbüros mit aktuellen Informationen für Arbeitgeber, Schulen, Jugendliche und die Arbeitsverträge zum Download zu finden.