Neues Kultusportal Baden-Württemberg

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Neues Kultusportal Baden-Württemberg

Juli 09, 2007 - 12:00
Seit 20. Juni ist das neue Internetportal frei geschaltet – breite Vernetzung der Online-Angebote im Bildungsbereich.

Kultusminister Helmut Rau MdL präsentierte am 20. Juni 2007 in der Werner-Siemens-Schule Stuttgart das neue Internetportal des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Das barrierefreie Kultusportal vernetzt die Vielzahl der Online-Angebote des baden-württembergischen Bildungssystems und ermöglicht eine schnelle Recherche. "Rund 5.000 öffentliche und private Schulen, 8.000 Kindergärten, 38.000 Erzieher und pädagogische Fachkräfte, über 100.000 Lehrer sowie 1,5 Millionen Schüler und deren Eltern erhalten mit dem Kultusportal eine hervorragende Informationsquelle im Internet", sagte Minister Rau.

Das neue Angebot ermöglicht eine klare Übersicht und eine einfache Navigation. Bildungspolitik, ehrenamtliches Engagement, Schulsystemfragen, Weiter- und Fortbildung, Lehrerberufe sowie Schüleraustauschprogramme sowie das Infoportal Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrkräfte in Baden-Württemberg bilden wichtige Säulen des Portals. Außerdem werden fachspezifische Unterrichtsmaterialien, tagesaktuelle Meldungen aus dem Bildungsbereich ins Netz gestellt. "Das Kultusportal führt das gesamte Spektrum bildungsrelevanter Themen und Materialien unter ein Dach zusammen", sagte Minister Rau.

Themen und Stichworte lassen sich über die Suchfunktionen komfortabel recherchieren. Die umfangreiche Service-Rubrik bietet Zugriff auf die Schuladressdatenbank oder den Behördenwegweiser Baden-Württemberg. Zusätzlich werden sämtliche Newsletter des Bildungsbereichs sowie Gesetzestexte, Formulare oder Merkblätter angeboten. Für die Zielgruppen Jugend, Eltern oder Lehrkräfte weisen spezifische Links auf weiterführende Informationen. Unter dem Menüpunkt "Publikationen" können auch Broschüren und Handreichungen des Kultusministeriums bestellt oder abgerufen werden.

www.kultusportal-bw.de

Rubriken