Neues SMV-Handbuch
Der Landesschülerbeirat Baden-Württemberg arbeitet zusammen mit dem regionalen SMV-Arbeitskreis „Schülernachrichtendienst" (SND) an einem neuen SMV-Handbuch für Baden-Württemberg. Es soll am 23. November beim Landesschülerkongress im Europa-Park Rust präsentiert werden.
Im neuen SMV-Handbuch wird alles zu finden sein, was die SMV-Arbeit an deiner Schule erleichtert. Das reicht von den Rechten der SMV an der Schule, über die Wahlen der Klassen- bzw. Schülersprecher bis hin zur Organisation eines Festes oder Projekts. Außerdem wird dem Buch eine CD beigelegt, in der nicht nur alle Inhalte des Buches digital abrufbar sind, sondern dort werden auch viele Vorlagen, Beispiele und Muster zu finden sein, die die konkrete SMV-Arbeit erleichtern. Dort gibt es zum Beispiel das Muster einer SMV-Satzung, eine Übersicht über die Möglichkeiten der SMV an der Schule, Hintergrundinformationen zu einzelnen Themen in Form von Merkblättern und Anregungen für SMV-Aktionen.
Und für diese CD braucht der Landesschülerbeirat Hilfe:
Gesucht werden SMV'en aus ganz Baden-Württemberg, die bereit wären, ihre Projekte, Aktionen oder Initiativen im SMV-Handbuch vorzustellen. Auf der CD soll dann jeweils ein kurzer Text zu finden sein, der die Aktion für andere SMV'ler beschreibt, sodass sie ähnliche Initiativen starten können.
Wer jetzt Lust bekommen hat, am neuen SMV-Handbuch mitzuwirken, schreibt eine E-Mail an smv-handbuch@lsbr.de. Unter dieser Adresse erreicht ihr Philipp Walter vom Redaktionsteam, von ihm bekommt ihr dann alle weiteren Informationen.
Das neue SMV-Handbuch kann man schon jetzt vorbestellen. Die ersten 100 Besteller bekommen ein „Häfft" gratis dazu. Mehr Informationen zum neuen Handbuch gibt's unter www.smv-handbuch.de, dort kann man auch Vorbestellungen abgeben.