1 Minute
Denkt@g – Ein Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung
Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ist der 27. Januar – der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz – seit 1996 in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Ende 2005 hat auch die UN-Vollversammlung diesen Tag zum weltweiten Holocaust-Gedenktag bestimmt.
Unter dem Motto „Hinsehen, einmischen, mitmachen!“ werden junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren im Rahmen des bundesweiten Internetwettbewerbs "DenkT@g" dazu aufgerufen, sich mit der Erinnerung an Shoah und NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen Fragen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Neben dem Gedenken für die Millionen Opfer der nationalsozialistischen Diktatur soll das Nachdenken über die daraus erwachsende Verantwortung angeregt und Orientierung für Gegenwart und Zukunft gegeben werden.
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2008
Weitere Informationen zum Denkt@g-Jugendwettbewerb findest du in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.