1 Minute
Kindergerechtigkeit Online!
Die Homepage zum Thema Kindergerechtigkeit ist online. Unter www.beteiligt-kinder.de finden Kinder- und Jugendgruppen Anregungen und Hilfen, sich aktiv für mehr Kindergerechtigkeit in Deutschland einzusetzen.
Im Netz stehen Methoden- und Lesevorschläge, gelungene Aktionen, Downloads und Links zum Nationalen Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010 (NAP) – kurzum: alles rund um Kinderrechte.
Was Kindergerechtigkeit bedeutet oder wie Kinder und Jugendliche für ihre Rechte aktiv werden können, zeigen Beispiele auf www.beteiligt-kinder.de. Auf der Website wächst eine Projektdatenbank des Kinder- und Jugendbeteiligungsprojektes. Engagierte Gruppen stellen dort ihre Projekte vor, sie spornen damit durch ihre Erfolge zum Nachmachen und Mitmachen an.
Neben der Homepage informiert die Broschüre „Wir machen Deutschland kindergerecht“. Die 52-seitige Publikation kann kostenlos über die Geschäftsstelle des DBJR bestellt werden: bestellung@dbjr.de
Um Ideen und Forderungen zu bündeln und in die Politik einzubringen, gibt es das Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans (NAP) für ein kindergerechtes Deutschland. Der NAP wurde 2005 von der Bundesregierung veröffentlicht und beschreibt Schritte zu einem kindergerechteren Deutschland. Bis 2010 sollen diese Schritte umgesetzt werden. In diesen Prozess bringen der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und die Servicestelle Jugendbeteiligung als Initiatoren des Projektes die Stimmen der Kinder und Jugendlichen ein. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Deutscher Bundesjugendring www.dbjr.de