Politik trifft 140 Mal Jugendarbeit
30 Jugendleiterinnen und Jugendleiter sind in den Landtag gekommen, um die Jahresaktion „Entdecke was geht – Politik trifft Jugendarbeit“ des Landesjugendrings abzuschließen und die beteiligten Politikerinnen und Politiker noch einmal zu treffen. Isabel Hoever, Vorsitzende des Landesjugendrings Baden-Württemberg, lobte die 30 Abgeordneten des baden-württembergischen Landtages, die sich an der Kampagne beteiligt haben. 30 Jugendleiterinnen und -leiter der verbandlichen Jugendarbeit übergaben in einem feierlichen Akt den Abgeordneten die JuPoCa, die JugendpolitikerInnen-Card. Wie die JugendleiterInnen-Card für jugendliche Ehrenamtliche ein Nachweis erworbener Qualifikation ist, so soll auch die JuPoCa die Qualifizierung durch die Teilnahme an der LJR-Kampagne symbolisch bestätigen. „Sie haben mit Ihren 140 Besuchen bei Veranstaltungen der verbandlichen Jugendarbeit gezeigt, dass Ihnen die Jugendlichen in Baden-Württemberg, ihre Anliegen und die Jugendarbeit am Herzen liegen“, sagte Hoever.
„Wir danken Ihnen, dass Sie sich darauf eingelassen und sich für unsere Kampagne Zeit genommen haben. Einige von Ihnen stürzten sich an entlegenen Orten in eine große Schar Kinder und Jugendliche, begaben sich auf unbekanntes Terrain oder schlugen sich wacker auf dem Podium in kontroversen Diskussionen“, schildert Hoever. Auch die gastgebenden Verbände wurden hervorgehoben: „Die gute und professionelle Durchführung der Aktionen wurde von den Politikerinnen und Politikern immer wieder lobend erwähnt“, so Hoever weiter. Von deren Seite gab es durchweg Lob für die Aktion: „Sehr beeindruckend was die Jugendlichen leisten“, war eine Rückmeldung, oder „Ehrenamt braucht Unterstützung“ eine weitere.
Mit dem Verhältnis von Jugend und Politik beschäftigt sich auch die jüngst erschienene Ausgabe des „kontur – Das jugendpolitische Magazin für Baden-Württemberg“. Politiker und Jugendliche schildern darin ihre Erfahrungen. Die „Quergefragt“-Moderatorin und Leiterin des SWR-Hörfunkstudios in Berlin, Brigitte Wentzien-Ziegler, appelliert an junge Menschen: „Mischen Sie die Konsensrepublik Deutschland auf!“