1 Minute
Girls' Day 2009 – Mädchen Zukunftstag
Mädchen entscheiden sich häufig für einen "typisch weiblichen" Ausbildungsberuf oder für ein "frauentypisches Studienfach", ohne das gesamte Spektrum von Berufen zu kennen. Sie lassen damit Chancen, die sich in anderen Bereichen bieten, häufig ungenutzt. Um Schülerinnen aller weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ab Klasse 5 sowie der beruflichen Schulen für vermeintlich männerdominierte Berufe zu gewinnen, sollten sie sich über das gesamte Spektrum an Berufsmöglichkeiten informieren können.
Am Girls' Day organisieren Betriebe, Forschungszentren und Hochschulen Veranstaltungen, die Einblicke in die Arbeitswelt geben. Neben den bekannten berufsorientierenden Maßnahmen in den einzelnen Schulen bietet der Girls' Day eine hervorragende Möglichkeit, Mädchen ab Klasse 5 in enger Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern über entsprechende Berufsbilder und Studiengänge zu informieren.
Der Girls' Day wird in diesem Jahr bereits zum neunten Mal veranstaltet. Er ist eine Gemeinschaftsaktion der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg, des deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V., des Industrie- und Handelskammertages Baden-Württemberg sowie des Handwerkstages Baden-Württemberg Unterstützt wird diese Initiative vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, vom Wirtschaftsministerium sowie vom Ministerium für Arbeit und Soziales.
Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.girls-day.de.