1 Minute
JUGEND IN AKTION – Aktion 4.4
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zielt darauf ab, Projekte zu ermitteln, die sich mit der Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung von innovativen und qualitativ herausragenden Elementen in der nichtformalen Bildung und Jugendarbeit befassen. 2009 kommt im Rahmen dieser Aufforderung Projekten Priorität zu, die sich die Themen Medienkompetenz junger Menschen und E-Jugendarbeit konzentrieren.
Die Projekte müssen Aktivitäten umfassen, die nicht gewinnorientiert sind und die Bereiche Jugend und nichtformale Bildung betreffen. An den Projekten müssen Partner aus mindestens vier verschiedenen Programmländern beteiligt sein (einschließlich des Antragstellers), von denen mindestens eines ein Mitgliedstaat der Europäischen Union sein muss. Darüber hinaus müssen sie zwischen dem 1. Dezember 2009 und dem 31. März 2010 anlaufen. Die Projektlaufzeit beträgt mindestens 12 Monate und höchstens 18 Monate. Die Anträge müssen bis spätestens 30. September 2009 per Post eingereicht werden.
Weitere Informationen zur Unteraktion 4.4 des Programms „JUGEND IN AKTION“ gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.