Klickts? Geh Nazis nicht ins Netz!

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Klickts? Geh Nazis nicht ins Netz!

Juli 06, 2009 - 12:00
Die neu erschienene Broschüre von jugendschutz.net und der HLZ gibt Jugendlichen Tipps und Hinweise, sich im Internet vor rassistischen „Angriffen“ zu schützen.

Ras­sis­ti­sche Pinn­wand­ein­trä­ge im Schü­lerVZ, be­lei­di­gen­de Kurz­nach­rich­ten im Chat und als SMS auf dem Handy, In­ter­net­sei­ten mit volks­ver­het­zen­den Aus­sa­gen und Auf­ru­fen zum Rechts­ex­tre­mis­mus! All dies ist Teil des neus­ten Pro­pa­gan­dain­stru­men­ts der Rechts­ex­tre­men (nicht nur) in Deutsch­land. Die Bro­schü­re von ju­gend­schutz.net und der hes­si­schen Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (HLZ) soll 12-15-jäh­ri­ge Ju­gend­li­che auf die Ak­ti­vi­tä­ten der Neo­na­zis im In­ter­net auf­merk­sam ma­chen und ihnen Hand­lungs­op­tio­nen auf­wei­sen, wenn sie be­reits mit den Rechts­ex­tre­men im Netz in un­ge­woll­ten Kon­takt ge­kom­men sind!
 
Ein­ge­bet­tet in die Ge­schich­te einer Cli­que, die dem der­zei­ti­gen me­dia­len Le­bens­all­tag der meis­ten Ju­gend­li­chen ent­spricht, ver­sucht „Klickts? Geh Nazis nicht ins Netz!“ die medienpäd­ago­gi­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Thema Rechts­ex­tre­mis­mus im In­ter­net an­zu­re­gen. Das Ma­te­ri­al soll ein An­satz zur Dis­kus­si­on sein, die nicht nur in den schu­li­schen Un­ter­richt auf­ge­nom­men wer­den kann und soll­te. Mit hilf­rei­chen Tipps und Lö­sungs­an­sät­zen wie sich Ju­gend­li­che vor „An­grif­fen“ der rechts­ex­tre­men im In­ter­net weh­ren und vor allem schüt­zen kön­nen, bie­tet die Bro­schü­re einen ge­lun­ge­nen An­lass, sich mit dem zu­neh­mend ernst zu neh­men­den Thema der Pro­pa­gan­da von rechts­ex­tre­men In­hal­ten im In­ter­net Ju­gend­li­chen ge­gen­über aus­ein­an­derzuset­zen. So kann der Ernst und die Ge­fahr des­sen er­kannt wer­den, um als Leh­rer, Päd­ago­ge oder El­tern­teil und vor allem als Ju­gend­li­cher selbst han­deln zu kön­nen.

Weitere Informationen unter jugendinfo-gegen-rechts.de

Rubriken