BundesUmweltWettbewerb 2009

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

BundesUmweltWettbewerb 2009

Juli 24, 2009 - 12:00
Jugendliche und junge Erwachsene sollen beim BUW 2009 durch Beobachten und Untersuchen die Ursachen von Umweltproblemen erkennen und nach Lösungen suchen.

Eine Beteiligung am BundesUmweltWettbewerb (BUW) eröffnet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, Anerkennung für ihre Leistungen im Umweltbereich zu erhalten und diese im Vergleich zu anderen durch eine Jury aus Expertinnen und Experten beurteilen zu lassen. Der Wettbewerb wird in zwei Alterskategorien ausgeschrieben: BUW I für 13- bis 16-Jährige und der BUW II für 17- bis 21-Jährige. Auf die Preisträger/-innen warten Geld- und Sachpreise (z. B. Sprachreisen, Zeitschriftenabos, Bücher) im Wert von rund 25.000 Euro. Zusätzlich haben sie die besondere Chance, u.a. Seminarteilnahmen und Praktikumsplätze an deutschen Forschungseinrichtungen zu gewinnen.

Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED), "Brot für die Welt" und der "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" (BUND) schreiben 2009 einen Sonderpreis im Rahmen des Projektes "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt" aus. Jugendliche können auch hierfür ihr Zukunftsprojekt einreichen und sich für den mit 2.000 Euro dotierten Preis bewerben. Einsendeschluss für die Arbeiten ist jeweils der 15. März 2010.

Weitere Informationen zum BundesUmweltWettbewerb stehen in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken