Girls'Day & Neue Wege für Jungs

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Girls'Day & Neue Wege für Jungs

August 31, 2009 - 12:00
Untypische Berufe bieten Chancen für Jugendliche

Wenige Wochen vor Beginn des Ausbildungsjahrs am 1. September gibt es bundesweit noch zahlreiche unbesetzte Ausbildungsstellen. Bei ihrer Berufswahl beschränken sich über die Hälfte der jungen Frauen und über ein Drittel der jungen Männer auf jeweils nur zehn verschiedene Ausbildungsberufe. Zum Ausbildungsstart 2009 finden Jugendliche, die sich in ihrer Berufswahl nicht auf die "typischen Frauen- und Männerberufe" beschränken und damit ihre Chancen erweitern möchten, Tipps und Hintergrundinformationen auf folgenden Websites:

Auf der Internetseite www.girls-day.de finden Mädchen Informationen über Berufe in Technik, Handwerk, Naturwissenschaften und IT, in denen bisher noch eher wenige Frauen arbeiten. In verschiedenen Podcasts zeigen junge Frauen ihren Arbeitsplatz in einem technischen Beruf, wie z.B. Elektonikerin für Geräte und Systeme. Berichte von ehemaligen Girls'Day-Teilnehmerinnen und eine umfangreiche Linksammlung ergänzen das Portal.

Das Projekt "Neue Wege für Jungs" informiert auf der Website www.neue-wege-fuer-jungs.de und auf der Seite für Jugendliche www.respekt-jungs.de über die Dienstleistungs- oder Pflegebranche, in der gerade männliche Azubis noch selten, aber hochwillkommen sind. Auch in Kindergärten und in Grundschulen wird das Fehlen von männlichem Fachpersonal beklagt. Noch immer entscheiden sich mehr als die Hälfte der Jungen nach der Schule für eine von 20 meist handwerklich-technischen Ausbildungen. Um Jungen der Klassen 5 bis 10 gezielt neue Berufsperspektiven aufzuzeigen, bietet Neue Wege für Jungs einen neuen Service an: Eine bundesweite Datenbank für Schülerpraktika in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, soll interessierte Schüler ermutigen soziale und erzieherische Berufe zu erkunden.

Rubriken