4. bis 6. Dezember 2009: 6. Streitschlichtungskongress

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

4. bis 6. Dezember 2009: 6. Streitschlichtungskongress

September 10, 2009 - 12:00
Der Streitschlichtungskongress richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die an einem Streitschlichtungsprojekt an ihrer Schule arbeiten.

Der Kongress bietet Raum und Möglichkeiten, andere Jugendliche aus den Streitschlichtungsprojekten anderer Schulen und anderer Bundesländer kennen zu lernen, sich mit anderen über ihre Erfahrungen in der Streitschlichtung auszutauschen, in einem Workshop an interessanten Themen der Streitschlichtung zu arbeiten sowie neue Ideen, Ansätze und Fähigkeiten rund um die Konfliktvermittlung und Konfliktlösung zu sammeln.

Junge Menschen müssen lernen, Meinungsverschiedenheiten auf gleicher Augenhöhe auszutragen, Konflikte auszuhalten und sie möglichst konstruktiv zu bewältigen. Gewalt kann nie eine Lösung von Streit und Konflikten sein. Hier setzt die Arbeit der Streitschlichterinnen und Streitschlichter an den Schulen ein. An vielen Schulen sind sie längst mehr als Konfliktlöser: Sie übernehmen das Patenamt für jüngere Schülerinnen und Schüler, sie engagieren sich gegen Mobbing in ihrer Schule, sie erklären in den Klassen 5 und 6, wie Konflikte konstruktiv ausgetragen werden können und arbeiten als Trainerinnen und Trainer in den Streitschlichtungsausbildungen.

Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei. Fahrtkosten werden nicht übernommen. Aus jeder Schule oder jedem Projekt können vier Jugendliche und eine Begleitperson teilnehmen (eine zweite Begleitperson ist nach Absprache und Übernahme der Kosten möglich). Nach Anmeldung entscheiden die veranstaltenden Organisationen, wer an dem Kongress teilnehmen kann. Der Begleitperson obliegt die Aufsichtspflicht.

Weiterführende Informationen und Anmeldung unter: www.streitschlichtungskongress.de.

Rubriken