1 Minute
Kinderrechte in Baden-Württemberg noch nicht gegeben!
„Auweia! Kinderrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ unter dieses Thema stellten die Veranstalter den Fachtag zum Geburtstag. Auch in Deutschland steht es mit der Einhaltung der Kinderrechte nicht zum Besten: „Gerade im vermeintlichen Kinderland Baden-Württemberg hängen die Bildungschancen in hohem Maße von der Herkunft ab, steigt die Kinderarmut in den vergangenen Jahren an, sitzen Flüchtlingskinder in Abschiebehaft und stellt sich die Frage, wie Kinder an politischen Prozessen beteiligt werden können“, betonte Isabel Hoever, Vorsitzende des Landesjugendrings Baden-Württemberg.
Ein breites Bündnis von Veranstaltern (Liga der freien Wohlfahrtsverbände Baden-Württemberg, Kommunalverband für Jugend und Soziales BW – Landesjugendamt, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen, Regionalgruppen BW, Landesjugendring BW und Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit BW) fordert mehr Anstrengungen bei der Umsetzung der Kinderrechtskonvention. Dazu zählen u. a. die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz, gleiche Bildungschancen, Beteiligungsmöglichkeiten und Nicht-Diskriminierung von Flüchtlingskindern.
Die fette welle ) ) ) war mit dem Team von Radio Linzgau auf dem Fachtag für Kinderrechte dabei und informiert in Interviews. Diese können auf der Homepage der fetten welle angehört werden.