1 Minute
Auszeichnung für „Ab ins Land!“
Im Jahr 2002 haben die Vereinten Nationen (UN) für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Die internationale Initiative will dazu beitragen, die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern.
Seit Beginn der Dekade wurden bereits zahlreiche offizielle Dekade-Projekte, Beiträge und Kommunen der Weltdekade ausgezeichnet. So auch das Projekt der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Freiburg zu „klugem und nachhaltigem Konsum“. Bei einem Event zum 60-jährigen Bestehen der KLJB wurde das Projekt den Jugendlichen hautnah vermittelt. (www.kljb-freiburg.de und abinsland.de/)
Da sich qualifiziertes Engagement und wirkungsvolle Partizipation nicht von selbst einstellen, ist es zentrale Aufgabe der Bildung, den Menschen beizubringen, wie sie die weitere Entwicklung unserer Gesellschaft zukunftsfähig gestalten können. Innerhalb der UN-Dekade werden Projekte, Kommunen sowie Beiträge der Weltdekade für herausragendes Engagement im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) ausgezeichnet. Die Auszeichnung trägt dazu bei, die Anliegen der Dekade flächendeckend in Deutschland sichtbar zu machen. Gleichzeitig unterstützt sie die einzelnen Akteure der BNE vor Ort.