1 Minute
Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums
Hohe Lebenshaltungskosten und Mieten sowie Studiengebühren und Kosten für Fachbücher machen das Studieren nicht unbedingt leichter. Bevor man sich also für ein Studium entscheidet, muss die Finanzierung klar sein. Doch welche Möglichkeiten gibt es neben der Unterstützung durch Eltern und Familie oder der staatlichen Förderung nach dem BAföG? Mittlerweile bieten auch zahlreiche nicht staatliche Organisationen Teil- oder Vollstipendien zur Finanzierung eines Studiums an. Allerdings sind die Stipendien oftmals an bestimmte Bedingungen geknüpft. Hinzu kommen diverse Jobmodelle wie beispielsweise Mini-Jobs. StudiLux schafft den nötigen Überblick und bietet dir zudem einen Vergleich sämtlicher Finanzierungsmöglichkeiten. Mit Hilfe des Kredit-Rechners lässt sich leicht das passende Finanzierungsmodell ermitteln. Der Service ist unverbindlich und kostenlos.
Weitere Informationen unter www.studilux.de/studienfinanzierung.html.