Kinderrechte – Kinderkunst: Kinderarmut im Alltag erlebt
Die Europäische Kommission hat das Jahr 2010 zum „Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung“ ernannt. Anlässlich des 15. Bundestreffens engagierter Kinder und Jugendlicher möchte das Deutsche Kinderhilfswerk dieses Thema aufgreifen und zu einem Ideenwettbewerb aufrufen. Das Motto ist in diesem Jahr „Kinderrechte – Kinderkunst: Kinderarmut im Alltag erlebt“. Wie sehen bzw. erleben Kinder und Jugendliche das Thema Kinderarmut? Wie gehen sie im Alltag damit um?
Gesucht werden Kinder und Jugendliche, die sich auf künstlerische Art mit diesem Thema auseinandersetzen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Ob als Song oder Lied, als Gedicht oder Geschichte, Tanz oder Theaterstück, Plastik oder Skulptur, Fotos/Film oder Video – alles geht. Es können aber auch Bilder gemalt oder Collagen kreiert werden. Die Objekte müssen dokumentiert werden und auf CD oder DVD bzw. als Foto vorliegen.
Bewerben können sich Kinder und Jugendliche selbst, Kindergruppen, Arbeitsgemeinschaften und Klassen. Mit der Bewerbung müssen unbedingt eine CD, DVD oder Fotos eingereicht werden, damit eine Bewertung erfolgen kann. Das Projekt sollte abgeschlossen bzw. Ergebnisse bereits sichtbar sein. Online-Bewerbungen sind unter www.kinderpolitik.de/Bundestreffen möglich. Die geforderte Dokumentation auf CD, DVD oder Fotos müssen dann mit der Post nachgereicht werden.
Die an den 10 besten Ideen Beteiligten werden zum 15. Bundestreffen engagierter Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13.06.2010 nach Berlin eingeladen. Hier tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihren Projekten aus, setzen die Arbeit daran fort und wählen selber die drei besten aus, die prämiert werden.
Einsendeschluss für den Ideenwettbewerb ist der 17.04.2010.
Bewerbungen bitte an folgende Anschrift schicken:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Petra Krüger
Leipziger Straße 116/118
10117 Berlin
Tel.: (030) 30 86 93 26
E-Mail: krueger@dkhw.de
www.dkhw.de