1 Minute
TAKENOKO-Fonds
Eingerichtet vom Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) ist das Ziel des Takenoko-Fonds, durch die Unterstützung von selbstständig initiierten, deutsch-japanischen Schüleraustauschprojekten eine Vertiefung und Ausweitung des Austauschs von SchülerInnen aus Deutschland und Japan zu ermöglichen und wachsen zu lassen. "Takenoko", bedeutet auf Japanisch "junge Bambussprösslinge", welche schnell ein dichtes, widerstandsfähiges Netzwerk bilden.
Angesprochen sind Schülergruppen und Schülerprojekte von Oberschulen in Deutschland und Japan mit bis zu 15 Teilnehmenden (inkl. betreuende Personen). Bewerben können sich Schülergruppen- bzw. Projekte, welche einen Aufbau einer neuen deutsch-japanischen Austauschpartnerschaft anstreben (Erstaustausch), welche ein Austauschprojekt mit thematischen Schwerpunkten planen (z.B. Theaterspiel, Musik etc.), welche bereits eine Austauschpartnerschaft haben und ein erstes Besuchsprogramm realisieren möchten oder ein Austauschprojekt mit neuen, inhaltlichen Aspekten planen. Bewerbungen für Austauschprojekte können jederzeit eingereicht werden, sollten jedoch bis spätestens 4 Monate vor Projektbeginn dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin vorliegen.
Weitere Informationen zum Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin und zu ihren Förderprogrammen findest du in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.