1 Minute
Weltjugendtag im August 2011 in Madrid
Der Weltjugendtag geht auf eine Initiative von Papst Johannes Paul II. zurück. Unter dem Motto: „Die Kirche hat der Jugend viel zu sagen, und die Jugend hat der Kirche viel zu sagen“, ist die Jugend der ganzen Welt zu einem Fest der Begegnung und Solidarität eingeladen. Im gemeinschaftlichen Erlebnis von Wallfahrt, Gebet und Gottesdienst erhalten junge Menschen die Chance, das „junge und aktuelle Geheimnis der Kirche“ (Johannes Paul II) neu zu erfahren. Seit dem offiziellen ersten Weltjugendtag in Rom 1986 finden alle zwei bis drei Jahre ein internationaler Weltjugendtag, in den Jahren dazwischen regionale Weltjugendtage in den einzelnen Diözesen statt.
Die internationalen Weltjugendtage werden vom Päpstlichen Rat für die Laien und dem Gastgeberland organisiert. Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet bis zu 400 jungen Erwachsenen ab 18 Jahren und - bei Benennung von aufsichtspflichtigen Begleitern - auch ab 16 Jahren, zwei Reisepakete an: Einmal eine von der BDKJ Ferienwelt organisierte Reise mit Fernreisebussen nach Madrid und wieder zurück inklusive dem Aufenthalt mit Reisebegleitung für 490 Euro; und einmal lediglich das Pilgerprogramm in Madrid gemeinsam mit der diözesanen Reisegruppe bei eigener privater Anreise für 240 Euro. Das komplette Leistungspaket für beide Angebote befindet sich auf der Website des BDKJ, wo es auch einen Link zur Online-Anmeldung gibt.
Anmeldeschluss für Einzelpersonen oder Gruppen, die eines der Reisepakete buchen möchten, ist der 15. März 2011.
Weitere Informationen unter bdkj.info.