Europäischer Jugendkarlspreis

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Europäischer Jugendkarlspreis

Dezember 03, 2010 - 12:00
Der vom EU-Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis ausgeschriebene Wettbewerb soll Jugendliche zur aktiven Mitgestaltung Europas anregen.

Junge Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren aus allen Mitgliedstaaten der EU sollen sich mit Themen zur Entwicklung der EU, zur europäischen Integration und zur europäischen Identität auseinandersetzen. Der "Europäische Jugendkarlspreis" wird für Projekte verliehen, die zur Verständigung in Europa und in der Welt beitragen, die Entwicklung eines gemeinsamen Gefühls einer europäischen Identität und der europäischen Integration fördern sowie den in Europa lebenden jungen Menschen als Vorbild dienen und ihnen praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäer als eine Gemeinschaft liefern. Bei den Projekten kann es sich um die Organisation verschiedener Jugendveranstaltungen oder um Jugendaustausch- bzw. Internetprojekte mit europäischer Dimension handeln.

Die Bewerbungen können ab sofort an die Informationsbüros des Europäischen Parlaments in den Mitgliedsländern gerichtet werden. Bewerbungsschluss ist der 23. Januar 2011. Bis März 2011 wird in den einzelnen Mitgliedstaaten jeweils ein nationaler Sieger ermittelt. Anfang April schließlich wird eine Jury aus Vertretern des Europäischen Parlaments und der Karlspreisstiftung zusammentreten, um aus den jeweiligen Landessiegern den europaweit besten Beitrag sowie einen Zweit- und einen Drittplatzierten zu wählen, die mit Geldpreisen in Höhe von 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro prämiert werden.

Weitere Informationen zum Europäischen Jugendkarlspreis gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken