1 Minute
Präventionspreis „Erst denken – dann klicken!"
Handy und Internet sind aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie sind zu wichtigen Kommunikationsmitteln geworden. Vor allem bei Jugendlichen haben sie eine sehr starke Verbreitung gefunden. Mittlerweile werden dabei nicht nur Informationen, sondern auch viele Daten getauscht. Im Umgang mit Internet, Handy und den sozialen Netzwerken kann man aber auch sehr schnell selbst zum Täter oder Opfer werden. Ein unüberlegter Klick und die Abofalle hat zugeschnappt oder ein Film, Videoclip oder Musiktitel wurde illegal heruntergeladen.
Aus diesem Grund sind Kinder und Jugendliche (auch Gruppen und Schulklassen) zwischen 10 und 18 Jahren aus Baden-Württemberg aufgerufen, sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern, der Jugendgruppe, dem Verein oder ihren Eltern Gedanken zu machen, worin die Gefahren bei der Nutzung von Handy und Internet liegen können. Gemeinsam sollen sie sich mit möglichen Formen des Cybermobbings, dessen Folgen und den Möglichkeiten zur Verhinderung von Cybermobbing auseinandersetzen. Zu diesem Thema können 5- bis 10-minütige Beiträge in Form von Theaterstücken, Videofilmen, Bildergeschichten, Collagen, Drehbüchern, Songs usw. für den Präventionspreis 2011 eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 29. April 2011. Zu gewinnen gibt es neben 100 Tickets für den Europapark in Rust bei Freiburg fünf hochwertige iPods.
Weitere Informationen zum Präventionspreis findest du in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.