Jugendbildungspreises Baden-Württemberg 2010 verliehen
In der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart fand die Preisverleihung statt. Von den elf nominierten der 120 eingereichten Jugendprojekten wurden fünf innovative Projekte ausgezeichnet.
Move it! 2010: „Heimat ist, wo man sich wohlfühlt" so heißt das Siegerprojekt des Jugendbildungspreises 2010. Die Schülerinnen und Schüler der Wentzinger Realschule Freiburg organisierten den 2. Freiburger Jugendgipfel zum selbstgewählten Schwerpunktthema „Vielfalt der Kulturen" und wurden jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet. (www.freiburgxtra.de/jugendgipfel.html)
Platz 2 belegte das Projekt „Rückenwind" aus Kehl. In diesem kriminalpädagogischen Projekt helfen jugendliche Konfliktmanager straffällig gewordenen Jugendlichen. Die derzeit 40 Ehrenamtlichen, die sich jeweils zu dritt mit einem straffällig in Erscheinung getretenem Kind oder Jugendlichen auseinandersetzen, suchen gemeinsam z. B. nach einer kreativen Form der Wiedergutmachung.
Platz 3 ging an „Jugend informiert" aus Tübingen. In diesem Projekt klären Jugendliche über das Tabuthema Suizid im Jugendalter auf und machen auf Möglichkeiten der Hilfe aufmerksam.
Die Jury empfand die Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte als so beeindruckend, dass sie für 2010 einen Sonderpreis der Jury vergaben. Den Jurypreis erhielt das Projekt Menschen mit Rechten?! aus Stuttgart (www.menschenrechte.jugendnetz.de/).
Der Sonderpreis des Jugendbildungspreises 2010 galt dem Thema Fair und couragiert in Anlehnung an das Jahresereignis 2010, der Fußballweltmeisterschaft. Er ging an „Mannheimer Schüler gegen Rechts” (www.msgr.de), die in ihrer selbstverwalteten Initiative aktive Aufklärung gegen rechtsradikale, fremdenfeindliche und rassistische Strömungen in- und außerhalb der Schule betreiben.
Die Preise sind jeweils mit 1000 Euro dotiert, der Sonderpreis mit 1500 Euro. Mehr Informationen über die Preisträger und die nominierten Projekte steht in Kürze unter www.jugendbildungspreis.de.
Die nächste Runde des Jugendbildungspreises hat bereits begonnen. Projekte zu engagiert 2011 – Jugendbildungspreis Baden-Württemberg können bis 15.10.2011 eingereicht werden. Weitere Informationen dazu sind demnächst unter www.engagiert-bw.de zu finden.