Europeans for Peace – Förderprogramm für internationale Jugendprojekte

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Europeans for Peace – Förderprogramm für internationale Jugendprojekte

November 04, 2011 - 12:00
Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" fördert internationale Partnerschaften zwischen Schulen und/oder außerschulischen Einrichtungen.

Junge Menschen aus Deutschland, den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel sollen sich mit Hilfe des Förderprogramms mit historischen und aktuellen Menschenrechtsfragen beschäftigen. Historische Bezugspunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust sowie die Nachkriegsgeschichte. Die Projekte sollen Orientierung bieten, wie sich jede/r Einzelne aktiv für die Menschenrechte engagieren kann, und müssen zwischen Juli 2012 und Juli 2013 durchgeführt werden. Neben der finanziellen Förderung winken eine Fortbildung für jugendliche und erwachsene Projektverantwortliche im Vorfeld der Projektdurchführung. Einsendeschluss für die Skizzen zu den einzelnen Projekten ist der 15. Januar 2012.

Weitere Informationen zu Europeans for Peace gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken