Möglichkeiten und Chancen einer Verkürzung der Ausbildungszeit

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Möglichkeiten und Chancen einer Verkürzung der Ausbildungszeit

Juli 11, 2012 - 12:00
Die Dauer einer dualen Berufsausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen gekürzt werden

Die Dauer einer dualen Berufsausbildung – in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre – kann bei Jugendlichen, die über einen höheren Schulabschluss oder über berufliche Vorkenntnisse verfügen, unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Wenn der künftige Auszubildende und der Ausbildungsbetrieb eine Verkürzung wünschen, kann der Betrieb diese bei der zuständigen Kammer beantragen. Wenn der künftige Auszubildende und der Ausbildungsbetrieb eine Verkürzung wünschen, kann der Betrieb diese bei der zuständigen Kammer beantragen.

Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs setzen sich die Partner des “Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung in Baden-Württemberg” dafür ein, dass die vorhandenen Möglichkeiten zur Anrechnung von nachgewiesenen Lernleistungen auf eine duale Ausbildung verstärkt genutzt werden. Nach den Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung ist beispielsweise eine Verkürzung der Ausbildungszeit bei Jugendlichen mit einem Realschulabschluss von bis zu sechs Monaten und bei Schülerinnen und Schülern mit Fachhochschulreife oder Abitur von bis zu zwölf Monaten möglich. Auch bereits erworbene berufliche Kompetenzen können auf die Ausbildungsdauer angerechnet werden. Das trifft beispielsweise auf den erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule oder des Berufskollegs zu. In der Regel besteht dann die Möglichkeit, die Ausbildung um sechs bis zwölf Monate zu verkürzen.

Durch eine Verkürzung der Ausbildungszeit können junge Menschen schneller in das Berufsleben einsteigen und selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen. Leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler werden in der Ausbildung nicht unterfordert und können sich frühzeitig, zum Beispiel Meister oder Techniker, weiter qualifizieren. Durch die Anrechnung bereits erworbener beruflicher Kompetenzen auf die Ausbildungsdauer wird vermieden, dass Inhalte doppelt vermittelt werden.

In Vorstellungsgesprächen können die künftigen Auszubildenden eine mögliche Verkürzung der Ausbildung ansprechen.

Die Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Verkürzung der Ausbildungszeit können unter www.bibb.de/dokumente/pdf/ha-empfehlung_129_ausbildungszeit.pdf abgerufen werden.

Rubriken