Anmeldezahlen 2014/15: Gemeinschaftsschule nach Schülerzahlen drittgrößte Schulart im Land

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Anmeldezahlen 2014/15: Gemeinschaftsschule nach Schülerzahlen drittgrößte Schulart im Land

April 04, 2014 - 12:00
Die Gemeinschaftsschule wird im kommenden Schuljahr nach einer Zunahme der Schülerzahlen um 75 Prozent die drittgrößte Schulart im Land sein.

Dies ergeben die aktuellen Anmeldezahlen an allen 209 öffentlichen Gemeinschaftsschulen. Danach sind 10.057 Mädchen und Jungen für die fünften Klassen der neuen Schulart angemeldet worden, nachdem die Eltern zum laufenden Schuljahr 5.738 Schülerinnen und Schüler angemeldet hatten. "Wir können zufrieden sein mit dieser Entwicklung, auch wenn es bei den Anmeldezahlen für die einzelnen Schulen weitere Verbesserungen geben muss", erklärte Kultusminister Andreas Stoch. "Diese positive Entwicklung belegt das Vertrauen, das die Eltern in die neue Schulart haben. Sie zeigt auch, dass die Gemeinschaftsschule Antworten geben kann auf die drängenden Probleme, die wir seit einigen Jahren in der Schullandschaft haben. Die regionale Schulentwicklung wird dazu beitragen, die Entwicklung dieser Schulart weiter zu stabilisieren."

Die 12 Gemeinschaftsschulen, die in der dritten Tranche aus früheren Realschulen entstanden sind, verzeichnen eine besonders positive Entwicklung. Vier dieser Schulen sind mit einer hohen Anmeldezahl vierzügig.

Mehr zum Thema unter www.kultusportal-bw.de/GEMEINSCHAFTSSCHULE-BW,Lde/Startseite

Rubriken