Neue Ausgaben der Reihe "Entscheidung im Unterricht"

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Neue Ausgaben der Reihe "Entscheidung im Unterricht"

Mai 09, 2014 - 12:00
Rechtsextremismus und Cybermobbing: Filme und Arbeitsblätter der Bundeszentrale für politische Bildung

Rechtsextremismus und Cybermobbing – Mobbing im virtuellen Raum – behandeln die zwei neuen Ausgaben der Reihe “Entscheidung im Unterricht“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb):

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Anziehungskraft der rechtsextremen Szene auf Jugendliche findet in “Was tun gegen Rechtsextremismus?“ statt. Hintergrundinformationen und Handlungsmöglichkeiten zeigen Symbole und Codes der rechtsextremen Szene anhand von pädagogischem Begleitmaterial.

Das Arbeitsmaterial “Cybermobbing. Ignorieren oder anzeigen?“ behandelt Mittel und Folgen von Cybermobbing. Zudem zeigt es mögliche Handlungsstrategien für Betroffene, unterschiedliche Rollen und sensibilisiert Jugendliche zum persönlichen Datenschutz.

Das Lernkonzept “Entscheidung im Unterricht“ richtet sich an Werkreal- und Haupt- sowie Berufsschülerinnen und -schüler zwischen 16 und 23 Jahren.

Weitere Informationen und Bestellung unter www.bpb.de/shop/lernen/entscheidung-im-unterricht.

Rubriken