2. Bodensee Jugendgipfel am 18. November 2005

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

2. Bodensee Jugendgipfel am 18. November 2005

September 13, 2005 - 12:00
Eingeladen sind Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren, engagierte Erwachsene und alle Interessierte aus der Bodenseeregion.

Schon der 1. Internationale Bodensee Jugendgipfel am 14.11.2003 in Friedrichshafen war mit über 1.200 Teilnehmern ein voller Erfolg. Eine Folgeveranstaltung, auf der die Ergebnisse der Jugenddeklaration gezeigt und die Gespräche mit Politikern aus der Region fortgesetzt werden sollen, war von Beginn an geplant.

Nun ist es so weit! Am 18.11.2005 findet der 2. Internationale Bodensee Jugendgipfel im Festspielhaus in Bregenz statt!

Und damit nicht nur die Köpfe rauchen, werden Diskussionen und Projekte durch ein reichhaltiges Rahmenprogramm ergänzt: Filme und Workshops zum Thema, sportliche Aktivitäten zum Mitmachen (Kletterwand, BMX-Parcours, Breakdance, Trommel- / HipHop-Workshop) und kulturelle Angebote wie ein Gemeinschaftskunstwerk der Teilnehmer sowie Auftritt der und Abstimmung über die Sieger des Jugendbandwettbewerbs finden statt. DieTeilnahme am 2. Jugendgipfel soll Spaß machen!

Die Regierungschefs der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) haben für die Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen. Alle Jugendlichen aus den Mitgliedsländern und -kantonen der IBK (Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell-Ausserrhoden, Appenzell-Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern) im Alter zwischen 12 und 20 Jahren, aber auch interessierte Erwachsene, sind herzlich zum 2. Internationalen Bodensee-Jugendgipfel eingeladen.

Die Teilnahme ist bei einer Anmeldung bis zum 15.10.2005 kostenfrei.

Alle Details gibt's unter www.bodensee-agenda21.net.

Ansprechpartnerin für Fragen und zur Anforderung weiterer Info-Materialien ist:
Ulrike Kessler
Geschäftsstelle der Bodensee Agenda 21,
c/o Regierungspräsidium Tübingen,
Konrad-Adenauer-Str. 20,
D-72070 Tübingen,
Tel. (0049) (0)7071-757 3236, Fax: (0049) (0)7071-757-9-3236,
E-Mail: ulrike.kessler@rpt.bwl.de.

Rubriken