Aktuelle Artikel

Artikel 421 - 435 von 1494 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Anfang Februar startet das Schülerstipendienprogramm Talent im Land in die nächste Runde. Das Programm, das aus finanzieller und ideeller Förderung besteht, richtet sich an begabte Schüler*innen, die auf ihrem Bildungsweg zum Abitur bzw. zur Fachhochschulreife Hürden zu überwinden haben.
Anfang Februar startet das Schülerstipendienprogramm Talent im Land in die nächste Runde. Das Programm, das aus finanzieller und ideeller Förderung besteht, richtet sich an begabte Schüler*innen, die auf ihrem Bildungsweg zum Abitur bzw. zur Fachhochschulreife Hürden zu überwinden haben.
Im Rahmen des 16. Jugendfilmpreises Baden-Württemberg 2019 und der parallelen Filmschau findet am 5. Dezember 2019 der Berufsinfotag „Film & Medien“ im Metropol Kino Stuttgart statt.
Rubrik: 
Ein Mentorenprogramm zu Auslandsprogrammen – direkt an der Schule.
Rubrik: 
Was bewegt die Menschen, wie entstehen Protestbewegungen? Das neue Jahresthema des Deutschen Generationenfilmpreises „Auf den Straßen, in den Köpfen" bietet Gelegenheit, sich mit Bürgerbewegungen auseinanderzusetzen.
Rubrik: 
Auch in diesem Jahr ruft das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum zur Teilnahme am Deutschen Jugendfotopreis auf. Mitmachen können junge Menschen bis 25 Jahre.
Rubrik: 
Unter dem Motto „komm heraus, mach mit“ ruft der Landtag alle Schüler*innen aus Baden-Württemberg ab 13 Jahren auf, zu aktuellen politischen Themen Stellung zu nehmen.
Rubrik: 
Schüler*innen aller Klassen und Jahrgangsstufen sind dazu aufgerufen, sich mit eigenen und fremden Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben in der EINEN WELT auseinanderzusetzen und ihre Möglichkeiten zur demokratischen Mitgestaltung dieser Zukunft auszuloten.
Rubrik: 
Vom 5. bis 10. Mai 2020 findet das 27. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt, eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Animationsfilm.
Rubrik: 
Um Feuer, Wasser, Luft und Erde geht es in der neuen Ausgabe des „jungen kunstraums“ vom 21. September bis 16. Februar 2020 im Kunstmuseum der Stadt Albstadt.
Rubrik: 
Vom 13. bis 19. April 2020 veranstaltet der „Arbeitskreis Musik in der Jugend“ seine erste deutsch-französische Freizeit mitten im Schwarzwald.
Rubrik: 
Beim „Girls change IT“-Videowettbewerb können sich Mädchen und Jungen, die im Alter zwischen 10 und 16 Jahre sind, für mehr Girl-Power in IT-Berufen einsetzen.
Rubrik: 
Der Wettbewerb bereichert die Vermittlung politischer Bildung in der Schule, indem er von Fachkolleginnen und -kollegen entwickelte Projektvorschläge zu aktuellen und brisanten Themen anbietet.
Rubrik: 
Unterstützt werden Projekte, die das Lernen für Demokratie und Politik um Erfahrungsmöglichkeiten erweitern sowie Themen und Aufgaben des Gemeinwesens in den Mittelpunkt eines verstehenden und handelnden Lernens stellen.
Rubrik: 
Der Preis bietet jungen Filmemacherinnen und Filmemachern ein Forum, in dem ihnen Wertschätzung entgegengebracht wird und in dem sie die Möglichkeit haben, ihre individuellen Ansprüche gezielt weiterzuentwickeln.
Rubrik: 

Seiten