Auf Spurensuche "Was war die DDR?"

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Auf Spurensuche "Was war die DDR?"

März 06, 2015 - 12:00
Einsendeschluss: 30. April 2015

Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder und die Deutsche Gesellschaft e.V. laden bundesweit alle Schülerinnen und Schüler von 12 bis 20 Jahren zu diesem Wettbewerb ein. Dabei sollen sich Jugendliche kritisch mit der SED-Diktatur auseinandersetzen. Dazu gehen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche und forschen in ihrem Umfeld nach Erinnerungen an die DDR, nach Geschichten der Friedlichen Revolution oder nach Erzählungen aus dem wiedervereinigten Deutschland. Eine projekteigene Website bietet Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte sowie Ideen und Ratschläge für Jugendliche an.

Die Beiträge in Form von Texten, Plakaten oder Collagen können eingereicht werden, indem die Teilnehmenden sie auf der Projektwebsite hochladen und Videobeiträge per Post an die Deutsche Gesellschaft e. V. einschicken.

Eine Auswahl der besonders gut gelungenen Beiträge wird in einer Publikation veröffentlicht. Außerdem gibt es Geldpreise in zwei Altersgruppen zu gewinnen.

Die Sieger erhalten eine Einladung zur Preisverleihung nach Berlin.

Alle weiteren Informationen auf der Projektwebsite: www.waswardieddr.de

Kontakt:
Deutsche Gesellschaft e.V.
Voßstraße 22
10117 Berlin
030 88412-150
www.deutsche-gesellschaft-ev.de

Rubriken