Deutscher Gründerpreis für Schüler geht in die nächste Runde

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Deutscher Gründerpreis für Schüler geht in die nächste Runde

November 13, 2007 - 12:00
Teilnahme am Existenzgründer-Planspiel als "Besondere Lernleistung" für das Abitur anrechenbar

Unternehmerisches Potenzial frühzeitig zu wecken und zu fördern ist das Ziel des "Deutschen Gründerpreises für Schüler". Die Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche rufen ab sofort alle Schülerinnen und Schüler, die mindestens 16 Jahre alt sind und eine allgemeinbildende oder berufliche Schule besuchen, auf, sich spätestens bis zum 13. Februar 2008 für die neue Spielrunde zu bewerben. Während der viermonatigen Spielphase lernen die Jugendlichen in Teams aus jeweils drei bis sechs Mitgliedern die Welt der Wirtschaft kennen und stellen ihre unternehmerischen Fähigkeiten durch das Erstellen eines fiktiven Geschäftsplans unter Beweis. Spielplattform des Wettbewerbs ist das Internet.

Die Teammitglieder motivieren sich untereinander zu Höchstleistungen, um ihr fiktives Unternehmen in der Spielphase auf Kurs zu halten. Neben wichtigen Qualifikationen, die auch für den späteren Berufseinstieg wertvoll sind, und einem Teilnahme-Zertifikat erhalten die zehn besten Teams Geldpreise und eine Einladung zur Bundessiegerehrung nach Hamburg. Das bundesweit erfolgreichste Team wird im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gründerpreises ausgezeichnet.

Baden-Württembergische Abiturientinnen und Abiturienten können ihre Teilnahme am Existenzgründer-Planspiel zudem als "Besondere Lernleistung" in das Abitur einbringen. Lehrkräften steht auf der Spielplattform ein spezieller Infobereich zur Verfügung, der einen Zugriff auf weitere Unterrichtsmaterialien ermöglicht. Dort wird zum Beispiel ein Foliensatz angeboten, der alle Inhalte des Existenzgründer-Planspiels aufgreift und vertieft.

Weitere Informationen zum Wettbewerb findest du in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken