Die antike Welt auf elf Blättern

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Die antike Welt auf elf Blättern

Mai 10, 2010 - 12:00
Eine Ausstellung über die antike Straßenkarte "Tabula Peutingeriana“.

Am Historischen Institut der Universität Stuttgart wird gemeinsam mit dem Archiv der Universität Hohenheim eine Ausstellung des Projektseminars "Tabula Peutingeriana“ über die antike Straßenkarte gezeigt.

Sie wurde gestohlen, verschwand für Jahre und tauchte unversehens wieder auf. Die Geschichte der Tabula Peutingeriana ist, wie auch sie selbst, von einem Hauch von Ungewissheit umgeben. Wann sie genau entstanden ist, darüber streiten sich noch die Experten. Welchen Zweck sie erfüllte, das muss auch nach Jahrzehnten der Forschung weiter verfolgt werden. Doch wer auch immer der Auftraggeber dieser außergewöhnlichen Karte war, er hat der Welt ein einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte hinterlassen. Was uns heute von der antiken Straßenkarte überliefert ist, ist eine mittelalterliche Abschrift des antiken Vorbilds. Heute befindet sich die Karte in der Wiener Hofbibliothek.

Seit sechs Semestern wird die Karte von Studierenden und Lehrenden im Rahmen eines Projektseminars unter verschiedenen Fragestellungen untersucht. Die Ergebnisse sind jetzt als spannende Zeitreise in der Ausstellung zu sehen und zu entdecken.

Ausstellungsort:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Holzgartenstr. 16
70174 Stuttgart

Öffnungszeiten
Vom 15. Mai bis 1. Juli 2010,
Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr,
Samstags von 10 bis 16 Uhr.

Führungen durch die Ausstellung für Schulklassen werden vom Projektseminar angeboten. Telefonische Anmeldung bitte unter (0 71 44) 339 69 79 bei Tanja Zimmermann.

Rubriken