1 Minute
Eckpunkte der Gesundheitsreform
Die Große Koalition hat sich Anfang Juli auf Eckpunkte bei der Gesundheitsreform geeinigt. Der Deutsche Bundesjugendring hat noch Zweifel, ob diese Einigung wirklich den Durchbruch in der Gesundheitsreform und insbesondere bei der Gesundheitspolitik für Kinder und Jugendliche bringen wird.
„Die Chancen auf eine Bürger/innenversicherung sind leider verpasst worden“, so Andrea Hoffmeier, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendring, in ihrer ersten Einschätzung. Die Reform bleibe gerade im Hinblick auf die Zukunft der Gesundheitsvorsorge von Kindern und Jugendlichen hinter den Erwartungen des Deutschen Bundesjugendring zurück. Um eine umfassende, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung auch zukünftig zu gewährleisten, hätte die Beitragsbasis nach Ansicht von Andrea Hoffmeier über die Erwerbseinkommen auf alle anderen Einkommensarten ausgeweitet werden müssen. Die Einbeziehung aller, auch der Privatversicherten, in das Solidarprinzip wie es eine Bürger/innenversicherung ermögliche, sei an dieser Stelle noch lange nicht verwirklicht.
Quelle: www.dbjr.de