1 Minute
Schrei für dein Recht
Das Jugendportal netzcheckers.de unterstützt die Jugendinitiative „Schrei für dein Recht“ und lädt alle jungen Menschen zur Diskussion über das Thema Jugendarbeitslosigkeit ein. Die gemeinsame Aktion möchte Jugendliche zu Wort kommen lassen, um mit Politikerinnen und Politikern, Vetreterinnen und Vertretern aus dem Bereich der Wirtschaft und NGOs über konkrete Ansätze zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit zu diskutieren. Das Ziel ist die Erarbeitung eines Forderungskatalogs, der als Vorbereitung für die im Oktober 2006 geplante Resolution zur Jugendarbeitslosigkeit bei der UN-Generalersammlung dienen soll.
„Das Potenzial der Jugendlichen wird nur selten erkannt und weiter gefördert“, sagt der 20-jährige Marc Ludwig der Initiative „Schrei für dein Recht“. „Es muss dort angesetzt werden, wo die Bundesregierung nicht weiter agieren kann. Die nicht-staatlichen Organisationen müssen mehr Programme schaffen, um diese Jugendlichen von Kriminalität und Visionslosigkeit wegzuholen.“
Mitte Juni startet die Aktion „Stoppt Jugendarbeitslosigkeit“ auf Netzcheckers.de. http://stoppt-jugendarbeitslosigkeit.de bietet dabei die Möglichkeit aktuelle Stimmen der Jugendlichen, zum Beispiel zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung für ein kinder- und jugendgerechtes Deutschland 2005-2010 sowie Stimmen der NGOs, Wirtschaft und Politik einzufangen und eine gemeinsame Strategie zu erarbeiten.
Weiter Informationen unter:
http://jugend-fuer-arbeit.de
http://stoppt-jugendarbeitslosigkeit.de