1 Minute
Energiesparmeister 2011
Eine Klimawoche in der eigenen Stadt organisieren? Mit kreativen Aktionen eine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach finanzieren? Als Energie-Detektive die ganze Schule zum Sparen motivieren? Das sind nur drei von zehn Projekten, die sich im vergangenen Jahr erfolgreich für den Energiesparmeister-Wettbewerb qualifiziert haben. Doch bis zum 14. März 2011 werden weitere spannende, erfolgreiche und kreative Klimaschutz-Projekte an Schulen gesucht. Teilnehmen können Schulen aller Typen, einzelne Schüler oder Schülergruppen, Schülerfirmen als auch andere, über eine Schule organisierte Initiativen mit bereits laufenden bzw. gerade abgeschlossenen Projekten.
Eine Experten-Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen zehn Finalisten, aus denen anschließend Deutschland via Internetabstimmung das Projekt mit dem Titel Energiesparmeister "Gold" kürt. Auf die zehn Finalisten warten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von weit über 50.000 Euro sowie eine Projektpatenschaft mit renommierten Unternehmen und Organisationen. Neben den zehn Energiesparmeister-Titeln gibt es in diesem Jahr den Sonderpreis "Messbare Erfolge" zu gewinnen. Hier geht es vor allem um Effizienz: Mit Hilfe des eigens für Schulen entwickelten Energiesparkontos können Schüler und Lehrer genau überprüfen, wie stark sie den Energiebedarf ihrer Schule senken. Das Projekt mit den höchsten Einsparerfolgen gewinnt. Der Wettbewerb wird unterstützt vom Bundesumweltminister und Schirmherrn Dr. Norbert Röttgen sowie vom CulchaCandela Sänger und Jurymitglied Johnny Strange.
Weitere Informationen zum Energiesparmeister-Wettbewerb gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.