1 Minute
Erfolgreich starten – Uni Karlsruhe bietet langsamen Start
Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg mit 500 000 Euro gefördert und ermöglicht es, den Studienbeginn in drei verschiedenen Stufen aufzunehmen. Hierbei bedient jede Stufe unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und -voraussetzungen. Die Studierenden können das Studium entweder direkt aufnehmen (Stufe 1), zuvor Brückenkurse in Grundlagenfächern absolvieren (Stufe 2) oder die Inhalte des ersten Studiensemesters auf zwei Semester aufteilen (Stufe 3). Dabei ergänzen zusätzliche Übungen und Lehrveranstaltungen den Vorlesungsplan. Mit ihrem Konzept verfolgt die Hochschule die Idee, individuell angepasste Studienmodelle zu erproben, unterschiedliche Studier-Geschwindigkeiten zu ermöglichen und damit besonders den Studienanfängern einen optimalen Start ins Studium und damit später in die Berufswelt zu ermöglichen.
Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, bietet zunächst nur ein Teil der Bachelorstudiengänge die dritte Stufe an. Diese sind: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik – Sensorik, Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik.
Als Grundlage für die Entscheidung, mit welcher Stufe das Studium aufgenommen wird, dient ein Eingangstest der Hochschule vor Studienbeginn. Aufgrund der Testergebnisse spricht die Hochschule eine Empfehlung aus − die Entscheidung über den gewünschten Studienbeginn verbleibt beim Studierenden. Der zentrale Termin für diesen Eingangstest ist der 17. September 2011.
Nähere Informationen zum Projekt unter: www.hs-karlsruhe.de/studieninteressierte/einstieg-ins-studium/projekt-erfolgreich-starten.html