Erster Schritt zu eigenständiger Jugendpolitik

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Erster Schritt zu eigenständiger Jugendpolitik

Mai 21, 2010 - 12:00
Positionspapier der AGJ zur nationalen Umsetzung der EU-Jugendstrategie.

Mit seiner Entschließung über einen erneuerten Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa hat der Rat der Europäischen Union mit Zustimmung aller 27 Mitgliedstaaten folgende übergeordnete Ziele vereinbart, die Grundlage für die nun zu erstellenden nationalen Umsetzungsstrategien sein sollen:

• Mehr Möglichkeiten und mehr Chancengleichheit für alle jungen Menschen im Bildungswesen und auf dem Arbeitsmarkt sowie
• Förderung des gesellschaftlichen Engagements, der sozialen Eingliederung und der Solidarität aller jungen Menschen.

In Deutschland wird derzeit die Debatte über Prioritäten und Instrumente entsprechend der spezifischen Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen für den ersten Zyklus 2010 bis 2012 geführt. Von der Bundesregierung werden hierzu konkrete Vorschläge erwartet. Die Bundesregierung hat außerdem im Koalitionsvertrag das Ziel einer „eigenständigen Jugendpolitik, einer starken Jugendhilfe und einer starken Jugendarbeit, die junge Menschen teilhaben lässt und ihre Potenziale fördert und ausbaut“ festgeschrieben.
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat alle Altersgruppen gemäß SGB VIII im Blick und hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder für eine dezidierte Jugendpolitik ausgesprochen.

Rubriken