JUGEND IN AKTION – Änderungen für 2010
Alle Informationen, die für eine erfolgreiche Antragstellung notwendig sind ,wurden in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg überarbeitet.
JUGEND IN AKTION ist das Förderprogramm der Europäischen Union für alle jungen Menschen. Junge Europäerinnen und Europäer sollen Lust bekommen, die Zukunft der EU mit zu gestalten. Solidarität und Toleranz über Grenzen hinweg will das Programm wecken und jungen Menschen somit das Gefühl einer aktiven europäischen Bürgerschaft vermitteln. Dazu fördert JUGEND IN AKTION europäische Bildungsangebote außerhalb von Schulen und Hochschulen. In fünf Aktionsbereichen können Jugendliche, gemeinnützige Vereine und Einrichtungen der Jugendarbeit Projekte beantragen.
Zu den wichtigsten Änderungen im Jahr 2010 gehören unter anderem die neuen Jahresprioritäten, die im Programmhandbuch dargestellt sind, und die Fest- und Pauschalbeträge in den Aktionen, die von der EU-Kommission neu festgesetzt wurden. Darüber hinaus gab es innerhalb der einzelnen Aktionsbereiche verschiedene Neuerungen. Bei den Aktionen 1.1 (Jugendbegegnungen), 1.2 sowie 4.3 wurden die förderfähigen Kosten geändert. Der Youthpass wird ab dem 1. April auch für Jugendinitiativen verfügbar sein.
In den Einträgen zu den Teilprogrammen von JUGEND IN AKTION in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg finden sich alle Informationen sowie direkte Links zu sämtlichen für eine Antragstellung notwendigen Unterlagen – eine aufwändige Recherche wird somit überflüssig.
Weitere Informationen zur Aktion 1.1 (Jugendbegegnungen), zur Aktion 1.2 (Jugendinitiativen), zur Aktion 1.3 (Partizipative Demokratie), zur Aktion 2 (Europäischer Freiwilligendienst), zur Aktion 3.1 (Benachbarte Partnerländer), zur Aktion 4.3 (Trainings- und Vernetzungsprojekte), zur Aktion 4.4 (Projekte zur Förderung von Innovation und Qualität) und zur Aktion 5.1 (Begegnungen mit Verantwortlichen für Jugendpolitik) gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.