1 Minute
Theaterprojekt in Deutschland und Russland: Das kalte Herz
Wann und wo?
25.06.-05.07. 2010 im Internationalen Forum Burg Liebenzell und im Landestheater Tübingen
28.08.-05.09.2010 in Petrosavodsk - Youth Union Doroga
Wer kann teilnehmen?
Jeweils dreizehn Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren mit und ohne Behinderungen, die entweder schon Theatererfahrung haben oder großes Interesse am Theaterspielen mitbringen.
Was kostet es?
200,00 € (darin enthalten: Unterkunft, Verpflegung, Theaterworkshop, Fahrtkosten und Exkursionen in beiden Ländern)
Wer organisiert das Theaterprojekt?
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Internationalen Forum Burg Liebenzell e.V. (Bad Liebenzell/D) und der Jugendorganisation Doroga (Russland). Gertrud Gandenberger und Denis Rogatkin sind für die Organisation, Gesamtleitung und die Durchführung des Kooperationsprojektes verantwortlich. Die theaterpädagogische Leitung haben der Theaterpädagoge Volker Schubert vom Landestheater Tübingen und die russische Theaterpädagogin Svetlana Nachinova.
Welche Sprachen werden gesprochen?
Jeder kann in seiner Sprache sprechen. Eine Übersetzerin/ein Übersetzer ist dabei. Englisch ist eine gute Basis für eine erfolgreiche Kommunikation. Schön wäre es, wenn sich zweisprachige Jugendliche von dem Projekt angesprochen fühlen.
Wer mehr wissen will?
Nachfragen beantwortet gerne an Gertrud Gandenberger, Studienleiterin, Internationales Forum Burg Liebenzell e.V.
E-Mail: gandenberger@internationalesforum.de
Tel.: (0 70 52) 92 45 24
www.internationalesforum.de