Aktuelle Artikel

Artikel 541 - 555 von 1640 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Workshops, die Jugendliche praxisnah für die Wichtigkeit verlässlicher Informationen innerhalb demokratischer Prozesse sensibilisieren.
Rubrik: 
JAB vor Ort Seminare an die eigene Schule holen: Schülermentorenausbildung zum Thema Auslandsprogramme
Rubrik: 
Umweltmentorinnen und -mentoren sind Botschafter für Klimaschutz an der eigenen Schule.
Rubrik: 
Ab sofort können sich Jugendliche für das Mentorenprogramm zum Vielfaltcoach im Schuljahr 2020/2021 bewerben.
Rubrik: 
Umsetzung der Kinderrechte in den einzelnen Bundesländern sichtbar gemacht!
Mal was anderes! Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sammelt bis zum 15. Mai 2020 Rezeptideen für ein "Notfallkochbuch" für das Kochen ohne Strom und Leitungswasser.
Stellt euch einmal vor, Kinder hätten in Baden-Württemberg etwas zu sagen: Was würden sie tun? Für welche Themen würden sie sich einsetzen? Was würden sie verändern? Diese spannenden Fragen können sich 100 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren beim 5. Baden-Württembergischen Kindergipfel stellen. Der findet am 27. Juni 2020 in Stuttgart statt.
Schick dein bestes Foto.
Rubrik: 
Seit 100 Jahren setzen sich Freiwillige in internationalen Workcamps für gegenseitiges Verständnis, Frieden und Solidarität über Grenzen hinweg ein. Deshalb ist es wichtig, auch während der aktuellen Pandemie neue Wege zu finden, um weiterhin den internationalen Austausch zu ermöglichen. 
Rubrik: 
Die Corona-Pandemie zwingt die BDKJ Ferienwelt im Bischöflichen Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart dazu, die für die Pfingstferien geplanten Freizeiten abzusagen.
Rubrik: 
Der offizielle YouTube Kanal von Fridays For Future Deutschland bietet eine Vielzahl interessanter Videos!
Der offizielle YouTube Kanal von Fridays For Future Deutschland bietet eine Vielzahl interessanter Videos!
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und die Verbraucherkommission Baden-Württemberg rufen Schüler*innen allgemeinbildender Schulen in Baden-Württemberg dazu auf, gemeinsam mit ihren Lehrkräften Beiträge zum Thema „Nachhaltig konsumieren für eine bessere Zukunft!“ einzureichen.
Rubrik: 
Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse in Baden-Württemberg: gestalte Gesellschaft, Wirtschaft oder deinen Schulalltag mit – mit deiner Idee! Einsendeschluss ist der 31.05.2020.
In der Pressemitteilung des Landesjugendrings Baden-Württemberg geht es darum, die Bedürfnisse junger Menschen bei der (Ver-)Planung der Sommerferien nicht zu vergessen. Denn nach deren Interessen, Sorgen und Bedürfnissen wird in der aktuellen Öffnungsdiskussion nicht gefragt.

Seiten