Jugendringe - zwischen Autonomie und Abhängigkeit

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Jugendringe - zwischen Autonomie und Abhängigkeit

März 16, 2006 - 12:00
Neues Handbuch für Jugendringe erscheint im Mai 2006

Den Anforderungen, die von Seiten der Politik und der Verwaltung, der Mitgliedsorganisationen sowie der Kinder und Jugendlichen selbst an sie herangetragen werden, werden die Jugendringe in sehr unterschiedlicher Weise gerecht. Dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Region, Größe des Kreises bzw. Stadt, politische Rahmenbedingungen sowie finanzielle und personelle Ausstattung spielen hier eine Rolle.

In diesem Handbuch für die Jugendringarbeit sind die derzeit wesentlichen Entwicklungen dargestellt. Es gliedert sich in theoretische Grundlagen und in Praxisbeispiele, die Beiträge reichen u.a. von der Situation der Stadt- und Kreisjugendringe in Baden-Württemberg im Ländervergleich, Ausführungen zum Kinder- und Jugendhilfegesetz, Bedeutung der Jugendringe für die Verbände, Jugendpolitik und Jugendhilfeplanung im Jugendhilfeausschuss über Themen wie Gender Mainstreaming, Ehrenamt und Kooperation Jugendarbeit und Schule bis hin zur Gestaltung eines Leitbildprozesses, direkte und offene Beteiligungsformen, Migranten-Selbstorganisationen und deren Bedeutung für einen Jugendring und Berichte über Aktionen wie ?Tour de Landkreis? und ?Wir schicken den Kreistag in die Ferien?.

Das Handbuch wird im Mai 2006 erscheinen. Es ist kostenlos (bei größeren Mengen bitten wir um Erstattung der Paketkosten). Bestellungen ab jetzt an die Geschäftsstelle des LJR

Tel.: 0711/16447-0
info@ljrbw.de