Klimawandel besorgniserregend

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Klimawandel besorgniserregend

Februar 06, 2007 - 12:00
Tempolimit darf kein Tabu sein. Deutscher Bundesjugendring spricht sich für nachhaltige Entwicklung aus.

„Die klimatischen Veränderungen sind keine einmaligen Vorkommnisse, sondern besorgniserregende Vorboten für eine Klimaveränderung.“ Dies stellte Detlef Raabe, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings, in Berlin fest. Der Internationale Wissenschaftsrat zum Klimawandel hatte am 2. Februar 2007 seinen aktuellen Forschungsbericht vorgelegt, in dem das Voranschreiten der Klimaänderung wissenschaftlich belegt wird.

Der Handlungsbedarf ist nach Ansicht des Deutschen Bundesjugendrings immens. Detlef Raabe: „Wir müssen den nachfolgenden Generationen – gerade unter dem Gesichtspunkt von nachhaltiger Entwicklung – eine Welt hinterlassen, die auch diesen Generationen lebenswerte Bedingungen ermöglicht. Deutschland ist im Feld von Umwelttechnologie, eine der führenden Nationen in der Welt. Deshalb muss Deutschland bei dieser Entwicklung weiter voran gehen, muss aber auch in anderen Bereichen effektive Maßnahmen ergreifen.“

Bereits 1999 hat der Deutsche Bundesjugendring in seinem umweltpolitischen Grundsatzpapier „Heute leben und Zukunft gestalten“ praktische Vorschläge gemacht, wie die Belastungen von Umwelt und Klima verringert werden können. Hierzu gehört auch das Tempolimit auf deutschen Straßen.

Detlef Raabe abschließend: „Wenn es beim Klimaschutz fünf vor zwölf ist, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel im Interview mit der „Bild am Sonntag“ gesagt hat – und es ist fünf vor zwölf -, dann muss auch über ein Tempolimit nachgedacht werden. Dass auf vielen Straßen Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, ist nicht wirklich ein Argument gegen ein generelles Tempolimit.“

Quelle: www.dbjr.de

Rubriken